Wo Landwirtschaft und Tourismus einander begegnen …

Knapp 25 Jahre ist es her,

dass engagierte Bürgermeister die ARGE Panoramahöhenweg aus der Taufe hoben. Vieles hat sich seither verändert, die Herausforderungen sind Neue: Ausflügler, Verkehr, Parksituation, Verhalten in der Natur – Unzufriedenheit brodelt an einigen Stellen, und gleichzeitig bieten Gäste und BesucherInnen die Möglichkeit, die Wertschöpfung in der Region zu steigern … 

Unter diesen Vorzeichen durften wir im Jahr 2022 die 2-jährige Projektleitung im Auftrag der Eisenstraße und des Mostviertel Tourismus übernehmen und die zentrale Frage beantworten:

2-jährige Projektleitung im Auftrag von Mostviertel Tourismus / Eisenstraße ARGE Panoramahöhenweg

  • Projektmanagement & Dokumentation
  • Stakeholder-Kommunikation
  • Strategische Entwicklung und Konzeption
  • Gestaltung & Realisierung aller Maßnahmen
  • Produktionsabwicklung

Leitfrage:

Wie können sich Tourismus, Landwirtschaft und BewohnerInnen am Panoramahöhenweg bereichernd begegnen?

Entwicklungs- und Trendanalyse sowie Zielgruppenfokus

Eine genaue Betrachtung der letzten Jahre und der regionalen und globalen Trendes zeigt deutlich auf: Die Menschen – Wandernde, E-BikerInnen und auch motorisierte Gäste – drängen stärker als je zuvor in die Natur. Ein Aufhalten ist weder sinnvoll noch möglich. Vielmehr braucht es gemeinsame Lösungen:

Es braucht Lenkung und ein gegenseitiges Verstehen, um die Herausforderungen und Begegnungen gemeinsam zu meistern und im besten Fall voneinander zu profitieren.

"Die Aufrollung des Projekts 'Panoramahöhenweg' ist kein Papier für die Schublade. Die Initiative soll und muss einen Unterschied machen." 

Barbara Pirringer, Projektleiterin, über den Anspruch an dieses Projekt

Klare Ziele & Vorhaben:

Wir erkennen und erfassen die Ist-Situation, um Potenziale abzuleiten:
  • 8 Dialogabende mit Stakeholdern (Anrainer, politische Vertreter, Gewerbebetriebe, Direktvermarktende Landwirtschaftsbetriebe, Jagd und Tourismus) fördern Problemherde zutage und bieten erste Lösungsansätze. 
  • Bei Wegbegehungen und Analysen bewerten wir die Ist-Situation und zeigen Verbesserungsmöglichkeiten auf bzw. schlagen neue Wegführungen vor, um die Parksituation zu entschärfen, die Orientierung zu verbessern und Gefahrenstellen in Kombination mit anderen Verkehrsteilnehmern zu reduzieren. 
  • Zahlreiche Gespräche mit Anrainern und Gästen am Weg 

Klare Zielvorstellungen


Ziele und Übereinkünfte geben die strategische Richtung vor.

1. Wir schaffen einen Begegnungsraum von Landwirtschaft und Tourismus.

2. Wir gehen als positives Beispiel im Miteinander der Interessensgruppen Gäste, Bewohner, Landwirtschaft, Jagd und Tourismus voran.

3. Wir forciere Aha-Erlebnisse, Wertschätzung und Wertschöpfung.

3 Handlungsfelder im Dialog zwischen Landwirtschaft & Tourismus

Alle Bestrebungen konzentrieren sich auf diese drei Aktionsbereiche, die unsere Zielvorstellung unterstützen:

Handlungsfeld 1

Besucherlenkung

Eine aktive Besucherlenkung gibt Orientierung und Sicherheit für beide Seiten. Über das aktive Setzen von Highlights in Form von Ausgangspunkten und Mobiliar definieren wir aktiv die Wegführung und beeinflussen die Parkplatzsituation positiv. 

  • Mobiliar und Highlights an gewünschten Orten: Kombistationen mit Regionalinfos, Wegenetz und weiteren Infos
  • Wegedefinition und Wanderwegbeschilderung lt. NÖ Wanderwegleitfaden
  • Entfernen von Altlasten und Altbestand
  • Mitgliederschilder mit Produkten und Leistungen
  • Verkehrswegweiser
  • Hinweise auf Gefahrenstellen
  • Wanderkarte mit Wanderwegenetz, Radrouten und Verkehrsachsen inkl. Mitgliederverzeichnis und Infos zu Anreise und Parksituation


Vermittlung mittels Aha-Erlebnissen und Wow-Momenten übertrumpft jedes Verbotsschild. Denn nur was man kennt, kann man verstehen und auch schätzen.

Handlungsfeld 2

Vermittlung & Sensibilisierung

Informations-Häppchen, aufbereitet als be-merkenswerte Aha-Momente – schaffen Verständnis für die landwirtschaftlichen Aufgaben, für Wildtiere und Nutztiere, für notwendige Regeln in der Natur. 

  • 60 Vermittlungsfenster mit leicht verständlichen Infos zu Nutztierhaltung, Wildtieren/Jagd, Kulturlandschaft und Geologie 
  • WWW-Regel (Weide, Wege, Wuffis)
  • Schablonen für Gefahrenhinweise auf Straßen schärfen Bewusstsein 
  • Wanderkarte mit Hinweisen zur Parksituation, zur öffentlich Anreise, E-Ladestellen … 
  • Dialogabende und in weiterer Folge der regelmäßige Austausch der ARGE Panoramahöhenweg Mitgliedsbetriebe sorgen für laufende Abstimmung und Innovation



Handlungsfeld 3

Wertschöpfung & Wertschätzung

Eine Steigerung der Wertschöpfung und Wertschätzung für die Betriebe und regionalen Erzeugnisse im Gebiet des Panoramahöhenwegs sind zentral für das Gelingen eines beidseitigen Geben-und-Nehmens.

  • Mitgliederschilder kennzeichnen Betriebe und erhältliche Produkte
  • Verortung auf allen Kartenmaterialien
  • Erwähung auf 8 Infotafeln und 8 Kombistationen 
  • Online-Profil auf Mostviertel-Tourismus-Website
  • Professionelles Fotoshooting für Personen & Produkte (Gerald Demolsky)

3 Leitmotive prägen alle Maßnahmen

1. So wenig Spuren wie möglich hinterlassen – das bedeutet: Wenig oder keine Versiegelung, mobile Hinweise, so wenig Schilder wie möglich, so viele wie nötig, nachhaltige Materialien, nachhaltige, schonende Befestigungslösungen

2. Vermittlung statt Belehrung oder Verbot für wechselseitiges Verständnis

3. Miteinander nebeneinander – weil wir der Überzeugung sind, dass es NUR miteinander funktioniert

Wer's noch genauer wissen will …

Unsere Leistungen und Details zum Projekt

Projektmanagement, Kommunikation & Dokumentation

  • Projektleitung und Projektmanagement, Budgetkontrolle, Dokumentation
  • Laufzeit 2 Jahre | über € 100.000,–
  • Produktionsabwicklung und Koordinierung Fotografie, Kartografie, Metallfertigung und Druck
  • Begehungsanalysen, Wegführung und Optimierung 
    Moderation der Dialogveranstaltungen mit Anrainern und Direktvermarktern sowie Gewerbe/Gastronomie
  • Mitgliederkommunikation 
  • Koordinierung aller Projektbeteiligten 

Strategie, Konzept & Realisierung:

  • Konzept und Planung aller Maßnahmen
  • Identifizierung von Interventionspunkten, Vermittlungsthemen 
  • Gestaltung des Mobiliars: Interventionen, Rastplatzelemente, Vermittlungsfenster, Kombistationen, Infostationen
  • Inhaltliche Recherche, diverse Texte, Iconografie, Grafik, Layout, Gesamtkonzept 
  • Gestaltung und Textierung der Wanderkarte
  • Schaffen von Parkplätzen und definierten Ausgangspunkten 

Auftraggeber: 

Mostviertel Tourismus im Interesse der ARGE Panoramahöhenweg der NÖ Eisenstraße 

Projektdauer: 2 Jahre 

Projektvolumen: > € 100.000,– 

Projektträger: Gemeinde Sonntagberg, Gemeinde Randegg, Gemeinde Ybbsitz, Stadt Waidhofen, Mitgliedsbetriebe

Produktions- und Projektpartner:

Projektmitarbeit Mostviertel Tourismus: Norbert Dürauer
Metallgestaltung: Die Metallprofis – Berthold Hinterleitner
Fotografie der Mitgliedsbetriebe: Gerald Demolsky
Druck & Beschilderung: Forster Werbetechnik GmbH 
Wanderwegbeschilderung: SST Products & Design
Kartografie: Schubert & Franzke GmbH

Dank an Alpenverein Sektion Waidhofen, Josef Merkinger

Ausführende Arbeiten durch Bauhof- und GemeindemitarbeiterInnen



Off-topic

Behind the Scenes … 

Bei 2 Jahren Projektlaufzeit und vielen Kilometern tatsächlicher "Laufzeit" bei diversen Wegbegehungen kommen schon einige lustige Situationen zusammen: Es ist trotz (oder gerade wegen) nächtelanger Diskussionen einfach großartig, unseren Lebensraum mitzugestalten. Deshalb will ich euch diese Szenen nicht vorenthalten … 

Ihr Vorhaben braucht Herz, Hirn und Fingerspitzengefühl?

Wenn es um regionale Entwicklungsprojekte und reale wie digitale Erlebnisse geht, schlagen wir Purzelbäume!

+43 650 5621572 | office@pundr.at